Annuloplastie
Bei Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer funktionellen Mitralklappeninsuffizienz kann in Einzelfällen eine Therapie mittels Annuloplastie (z.B. CardiobandTM) geeignet sein. Bei den betroffenen Patienten liegt dabei eine ausgeprägte Lücke zwischen den Mitralklappensegeln vor.
Die sogenannte Annuloplastie bietet die Möglichkeit den Mitralklappenring durch gezielte Raffung in seiner Größe zu normalisieren und so die regelrechte Klappenfunktion wiederherstellen. Die Behandlung erfolgt in Vollnarkose. Unterstützt durch Ultraschall- und Röntgenbildgebung wir über die Leiste ein Katheter bis zum Herzen vorgebracht. Anschließend wird die Vorhofscheidewand punktiert, um Zugang zur linken Herzhälfte und der dort lokalisierten Mitralklappe zu erhalten. Unter Ultraschallüberwachung wird der Annuloplastiekatheter platziert und die Mitralklappeninsuffizienz behoben. Zum Ende der Prozedur wird die Koronarperfusion überprüft und die Katheter wieder entfernt. Die Punktionstelle wird mit einer kleinen Naht verschlossen. Im Anschluss erfolgt die Verlegung auf eine Überwachungsstation mit Beobachtung für 24 Stunden nach dem Eingriff. Sofern keine Komplikationen auftreten, werden die Patienten wieder auf die Normalstation verlegt und rasch nach Hause entlassen.
Nach Reparatur der Herzklappe empfehlen wir die Teilnahme an einem strukturierten Nachsorgeprogramm, um einen dauerhaften Behandlungserfolg zu gewährleisten. Die ambulanten Kontrolluntersuchungen beinhalten folgende Untersuchungen:
- EKG
- Spezialisierte und ausführliche Herzultraschalluntersuchung
- Spezifische Laboruntersuchungen
- Ärztliches Gespräch mit Überprüfung der Medikation und weiterer Planung der Therapie

Im Folgenden finden Sie zur Veranschaulichung das Video einer minimalinvasiven Mitralklappenannuloplastie.